Studentenprojekte & Lernfortschritt

Entdecken Sie die Entwicklung praktischer Finanzkompetenzen durch strukturierte Projektarbeit. Unsere Studenten durchlaufen verschiedene Kompetenzebenen und entwickeln dabei messbare Fähigkeiten in der Finanzanalyse und Stabilitätsbewertung.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

In der ersten Lernphase erwerben Studenten grundlegende Kenntnisse über Bilanzanalyse und Kennzahlensysteme. Sie lernen, einfache Finanzberichte zu interpretieren und erste Stabilitätsindikatoren zu identifizieren. Diese Phase dauert etwa 3-4 Monate und beinhaltet praktische Übungen mit echten Unternehmensdaten aus dem deutschen Markt.

Bilanzanalyse Kennzahlenberechnung Dateninterpretation Excel-Grundlagen
2

Erweiterte Bewertungsmethoden

Die zweite Stufe konzentriert sich auf komplexere Analysemethoden und Risikomodelle. Studenten entwickeln Fähigkeiten in der Cashflow-Analyse, Liquiditätsbewertung und lernen verschiedene Bewertungsansätze kennen. Sie arbeiten mit realen Fallstudien und entwickeln erste eigene Analysewerkzeuge für die Praxis.

Cashflow-Modellierung Risikoanalyse Branchenvergleiche Prognoseerstellung
3

Spezialisierung & Expertenniveau

In der finalen Phase entwickeln Studenten spezialisierte Kompetenzen in Bereichen wie Stresstests, Szenarioanalysen oder sektorspezifischen Bewertungsmodellen. Sie können eigenständig komplexe Finanzstabilitätsanalysen durchführen und fundierte Empfehlungen aussprechen. Viele Absolventen dieser Phase finden direkt Anstellung in der Finanzbranche.

Stresstesting Monte-Carlo-Simulation Portfolioanalyse Regulatorische Compliance

Beispielprojekte unserer Studenten

01

Mittelstandsanalyse Bayern

Umfassende Stabilitätsanalyse von 50 mittelständischen Unternehmen aus Bayern. Das Projekt umfasste Branchenvergleiche, Liquiditätsbewertungen und Entwicklungsprognosen für den Zeitraum 2025-2027.

Branchenanalyse Datenvisualisierung Prognosemodelle
02

Fintech-Startup Bewertung

Entwicklung eines speziellen Bewertungsmodells für junge Fintech-Unternehmen. Berücksichtigung von Wachstumsmetriken, Kundenbindung und regulatorischen Risiken in der deutschen Finanzlandschaft.

Startup-Bewertung KPI-Entwicklung Risikomodellierung
03

ESG-Compliance Dashboard

Erstellung eines interaktiven Dashboards zur Bewertung der ESG-Konformität deutscher Unternehmen. Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in traditionelle Finanzstabilitätsanalysen.

ESG-Kriterien Dashboard-Design Nachhaltigkeitsanalyse

Betreuung durch Finanzexperten

Jeder Student wird von erfahrenen Finanzprofis betreut, die ihre praktische Erfahrung aus der deutschen Finanzindustrie einbringen. Diese persönliche Betreuung gewährleistet nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch den direkten Bezug zur Praxis und aktuellen Marktentwicklungen.

Unsere Mentoren arbeiten aktiv in führenden deutschen Finanzinstituten und Beratungsunternehmen. Sie bringen täglich neue Erkenntnisse aus ihrer beruflichen Praxis in die Projektbetreuung ein und helfen Studenten dabei, marktrelevante Fähigkeiten zu entwickeln.

Mentorship-Programm kennenlernen
Dr. Marcus Weber - Senior Finanzanalyst

Dr. Marcus Weber

Senior Finanzanalyst

Sarah Müller - Risikomanagement Expertin

Sarah Müller

Risikomanagement

Thomas Schmidt - Portfolio Manager

Thomas Schmidt

Portfolio Manager

+15

Weitere Experten

Verschiedene Fachbereiche